Tutorium #1

Einführung in die (strukturierte) Programmierung

Gruppe 5 – Jörg Müller prog-tutor-joerg@iicm.tugraz.at
Gruppe 6 – Christoph Hack prog-tutor-hack@iicm.tugraz.at
Gruppe 8 – Anja Karl prog-tutor-anja@iicm.tugraz.at
Gruppe 9 – Manuel Weber prog-tutor-weber@iicm.tugraz.at

Tutoriumsinhalt

Resourcen

Wiki:
https://palme.iicm.tugraz.at/wiki/EP https://palme.iicm.tugraz.at/wiki/ESP
Abgabesystem:
https://palme.iicm.tugraz.at/
Tutorium:
http://progslides.github.io/ws13/
Newsgroup (nntp://news.tugraz.at:119/):
  • tu-graz.lv.e(s)p
  • tu-graz.lv.e(s)p.organisatorisches
  • tu-graz.lv.e(s)p.uebungsgruppen

Alle nicht persönlichen Fragen ausschließlich in der Newsgroup stellen!

Bewertung

Entwicklungsumgebung

Schritt 1

In einem Editor nach Wahl (z.B. UltraEdit, Notepad++, Kate, Vim, Emacs, Textmate) eine Datei "hello.c" anlegen:

/* Hello World Example */

#include <stdio.h>

int main()
{
  printf("Hallo EP!\n");
  return 0;
}

Tutorial: Linux als virtuelle Umgebung unter Linux

Schritt 2

Die Datei auf pluto.tugraz.at kopieren:

scp hello.c user@pluto.tugraz.at:

FileZilla

Schritt 3

Zum Pluto verbinden:

ssh user@pluto.tugraz.at

Putty

Schritt 4

Das Programm kompilieren:

gcc -Wall -o hello hello.c
gccGNU C Compiler
-WallAusgabe von zusätzlichen hilfreichen Warnungen
-o helloName der zu erstellenden ausführbaren Datei
hello.cQuellcode

Ausführen (und Testen):

./hello
Hallo EP!

Schritt 5

Bei HW1 den Quellcode und das Binary laut Angabe abgeben.

https://palme.iicm.tugraz.at/

PALME

Viel Erfolg bei HW1
Abgabe: Mi, 9. Oktober 2013